Weniger Leistung als alle im Forum immer schreiben.
Frage:
Hallo Reiner,
ich habe ein großes Problem. Ich habe einen Motor gebaut und der hat jetzt statt 90PS nur 52PS auf der Rolle.
Der Kunde ist sauer und ich muss das schnell hinbekommen.
Es ist ein 1915ccm mit 37er Vergaser, den ich mit einem erfahrenen Schrauber zusammen gebaut habe. Was habe ich falsch gemacht?
Wie kann ich das ändern? Es wäre nett, wenn Du mir helfen könntest. Ich habe da wohl "mistgebaut"
Danke,
xxxxx
Antwort:
OKee, wie genau sieht denn die Konfiguration aus?
Was für Köpfe wurden verwendet?
Wie hoch ist das Verdichtungsverhältnis, Brennraumvolumen und Kolbenrückstand?
Welche Nockenwelle ist verbaut?
Wie wurden die Köpfe bearbeitet, Brennraum, Ringspalt, Kanal?
Gruß,
RAiner
Fragender:
ja, äh, das Verdichtungsverhältnis weiss ich nicht.
Die Köpfe haben wir nicht ausgelitert. Das waren alte originale Köpfe.
Den Kolbenrückstand haben wir nicht gemessen. Die Kanäle sind eben original.
Als Nockenwelle ist eine alte Wasserboxer rein gekommen.
Antwort:
Gut, oder eben auch nicht

Einfach ein paar alte Köpfe aufdrehen ist natürlich nichts!
Was ist denn für ein Ansauggeweih drauf? Wie wurde der Vergaser abgestimmt?
Was ist für eine Zündung drauf? Wie sieht die Abgasanlage aus?
Fragender:
Der Auspuff ist auch ein alter originaler, genau so wie das Saugrohr und die Zündung.
Abgestimmt hat den Vergaser der Hersteller dieser 37er Vergaser.
Antwort:
Also so wie ich das sehe, habt Ihr einen alten 50PS Motor genommen, die Köpfe auf 94er Bohrung erweitert,
eine WBX-Nocke eingebaut und oben einen 37er Solex drauf geschraubt, richtig?
Wo bitte sollen dann 90PS herkommen? Wenn Dir das Alle gesagt haben und Du dich da auch im Forum schlau gemacht hast, dann würde ich doch dort zuerst einmal nachhaken.
Fakt ist:
Ihr habt einen alten Motor um ca. 300ccm erweitert. Das ist ein Zugewinn von ca. 19%.
Wenn alles gut läuft, dann kann man also ca. 20% mehr Drehmoment erwarten und wenn der Motor die Drehzahl schafft auch eben 20% mehr Leistung.
OKee, ihr habt eine alte WBX-Nocke verbaut. War diesen noch gut? Habt Ihr die Hübe mal gemessen?
Dann oben noch einen von 34 auf 37mm erweiterten Vergaser.
Das kann alles noch etwas bringen, aber bitte doch nicht fast eine Verdopplung der Ausgangsleistung.
Wenn wir davon ausgehen, daß die Werksstreuung auch bei fast 10% gelegen hat, dann habt ihr eventuell mit etwas Glück 60PS +/- erwarten können.
Wenn irgend etwas nicht passt, dann eben weniger.
Wenn nun die gemessenen 52PS eine Radleistung ist, dann hat der Motor also eine genau die Motorleistung , die man an Arbeit und know how zuvor investiert hat.
Was ist also falsch gelaufen?
Das Ziel mit 90PS aus einem nahezu unbearbeiteten Original-Motor mit Zentralvergaser zu machen ist unerreichbar hoch.
Auch wenn das eventuell immer mal wieder irgend wo im Netz zu lesen ist, muss es dennoch nicht stimmen.
Es gehört eine ganze Menge mehr dazu.
Mehr bessere Teile (Köpfe, Auspuff, Ansaugtrakt, Verdichtungsverhältnis, Zündung, Massenerleichterung und Ausgewogenheit usw., so wie erheblich mehr Bearbeitung und erheblich mehr know how und selbst dann sind 90PS aus 1900ccm ein hohes Ziel.
Fragender:
Na dann hab ich da wohl Mist gebaut. Aber es gibt jetzt eben Stress und ich muss schnell eine Lösung finden.
Wie komme ich denn jetzt auf 90PS?
Antwort:
Mit diesem Motor garnicht, punkt fertig aus.
Tut mir leid, dass so deutlich sagen zu müssen.
Der Motor ist auf die ganz billigste Weise zusammengeklöppelt und da bekommt man nicht einfach mal eben fehlenden 30-40PS dazu.
Wenn es wirklich 90 echte PS mit zentralem Vergaser im Eigenbau sein soll, dann mit deutlich mehr Hubraum, erheblich besserem Auspuff, und viel größeren Köpfen.
Ein optimierter Ansaugtrakt, eine gute Zündung, so wie auch ein fachgerechter Zusammenbau mit messen, korrigieren, anpassen und und und sind da schon nötig.
Fragender:
Gut gut, das hab ich verstanden. Hast Du so einen Motor? Geld spielt leider aktuell kaum noch eine Rolle.
Oder hast Du wenigsten alle Komponenten vorrätig?
Antwort:
Nein, Ladenhüter habe ich nicht und echte 90PS Zentralvergasermotoren sind aufwendig. Wie Du weisst, sind wir 12 Monate mit fast 50 Motoren vorbestellt.
Die Teile haben wir alle vorrätig. Gehäuse, Langhubwelle, Pleuel, K&Z, NW und Stößel und und und.
Die Köpfe haben wir auf Lager, müssen dann aber individuell fertig gemacht werden und das dauert ca. 2 Wochen.
Dennoch ist so ein Tuningmotor kein Billy-Regal, welches man mit einem 5er Imbu auf dem Küchentisch zusammen klöppeln kann. (sorry

) Alles muss genaustens vermessen und angepasst werden.
Aus dem Karton pass da erst einmal nichts.
Wenn ich die Herangehensweise des Altmotors so sehe, dann habe ich nach wie vor ein wenig Bedenken....
Bei 90PS braucht es auch einen verbesserten Ölkreislauf mit Filter, Zusatzölkühler usw.
Schon 50PS Motoren leiden an Überhitzungsschäden. Im Sommer haben Serienmotoren gern mal 110-120° Öltemperatur.
Wenn ich die Leistung nun steigere, dann ist das in erster Linie Wärmeenergie. Diese Wärmeenergie muss man dann auch beherschen und da reicht der originale Ölkühler
einfach nicht aus.
Mag ja sein, daß dies andere Tuner auch wieder anders sehen.
Fakt ist aber:
- originale 50PS Motoren erleiden oft den Hitzetot.
- mehr Leistung bedeutet mehr Wärmeenergie
- schon leicht frisierte Zweivergasermotoren der alten Tuner aus den 60er und 70er Jahren hatten zusätzliche Ölkühler und die wussten damals schon warum.
Dazu kann ich dann aber gesondert etwas anraten....
Fragender:
Ja, OK, hab ich verstanden. Ich bespreche das mit meinem Motorschrauber und komme dann rum......