Fullflow Ölkreislauf

Alle Technikthemen gehören hier her
Antworten
Benutzeravatar
chäffe
Beiträge: 451
Registriert: Do 19. Mai 2011, 12:38
Wohnort: Lahstedt
Kontaktdaten:

Fullflow Ölkreislauf

Beitrag von chäffe »

Ölkühlung und Ölfilterung

Da der originale Käfermotor nur eine unzureichende Ölkühlung und Ölfilterung hat, bietet es sich an, bei einer Leistungssteigerung dieses zu ändern.

Der alte Käfermotor hat keinen Ölthermostaten.
Die Steuerung des Ölkühlers auf dem Motorrumpf übernimmt ein Öldruckregelkolben.

Die Idee war folgende:
Wenn der Motor kalt ist, dann ist das Öl noch dickflüssig und der Öldruck im Kreislauf hoch.
Ein Öldruckregelkolben verhindert nun, dass das Motoröl durch den Ölkühler fließt.
(Das Öl ist ja dick, also muss es ja kalt sein, also braucht es nicht gekühlt zu werden)
Wenn der Motor sich erwärmt, dann erwärmt sich auch das Öl und wird dünnflüssiger.
Der Öldruck sinkt, der Druckregelkolben reagiert und schickt das Öl nun durch den Ölkühler.
Gut, das mag eine nette Idee gewesen sein, als man noch mit simplen Einbereichsölen im Motor auskommen musste und nur 1100ccm und 24,5PS hatte.

Zeitspung in die Moderne und in einen gaaaanz anderen Leistungsbereich.
Heute verwenden wir hochlegierte Mehrbereichsöle mit einem weiten, gleichbleibenden Viskositätsbereich.
Es müssen auch weit mehr als 24,5PS gekühlt werden.

Es macht also Sinn, das Motoröl über einen echten Termostaten zu steuern und bei dieser Gelegenheit das alte "Teesieb" mittels eines modernen Ölfilters zu entlasten.

Beim Typ1-Motor bietet sich nun folgendes an:

Das Motoröl wird von der Ölpumpe aus dem Motorgehäuse gesaugt und aus den Motor heraus gepumpt.
Es passiert zuerst einen externen Thermostaten, dann einen externen, modernen Ölfilter und gelangt dann wieder in den Motorblock in Richtung der Schmierstellen.

Der Thermostat entscheidet, wann das Öl zum Ölkühler geleitet wird.

Ab wann ist denn nun ein externer Ölkühler nötig. :?:

Bereits der serienmäßige 1600ccm Motor mit 50PS ist im heutigen Verkehr häufig an seiner thermischen Leistungsgrenze.
Bei einer Leistungssteigerung über ca. 60PS sollte man sich Gedanken über eine bessere Ölkühlung machen. (z.B. Zusatzölwanne, größerer Typ4-Ölkühler im Gebläsekasten usw)
Bei einer Leistungssteigerung über ca. 70PS kommt man kaum noch ohne externen Ölkreislauf aus. Die Systeme mit angeflanschtem Ölkühleradapter auf dem Motorblock an Stelle des originalen Ölkühlers sind hier nur "halbe Sachen"
Um dem Motor ausreichend temperiertes und gereinigtes Öl zu verfügung zu stellen, gibt es eigentlich nur die "Fullflow-Lösung"


Die folgenden Bilder geben eine mögliche Montage der externen Komponenten.
Dateianhänge
Ölpumpen Ausgang und Motoreingang
Ölpumpen Ausgang und Motoreingang
Ölfilter hinten links im Radhaus
Ölfilter hinten links im Radhaus
Ölthermostat an der Hinterachse neben dem Getriebe
Ölthermostat an der Hinterachse neben dem Getriebe
Leitungen rechts und links in speziellen Schlauchhaltern
Leitungen rechts und links in speziellen Schlauchhaltern
Ölkühler vor der Vorderachse beim KV (in dieser Schräge bis ca. 100PS geeignet)
Ölkühler vor der Vorderachse beim KV (in dieser Schräge bis ca. 100PS geeignet)
Ölkühler vor der Vorderachse beim LV (1302, 1303)
Ölkühler vor der Vorderachse beim LV (1302, 1303)
Meinungsaustausch ist,
wenn man mit seiner eigenen Meinung zum Chef geht, und mit dessen Meinug zurück kommt.

gut, daß ich hier der Chäffe bin ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast