01 Der ORRATECH Nordland Käfer Rennwagen
Verfasst: Di 24. Mai 2011, 07:22
Das ist er also, der ORRATECH Rennkäfer oder auch "der grüne Renner" oder einfach nur "der Renner" genannt.
Hier der Steckbrief:
Fahrer:
Lars Tewes
Fahrzeuggruppe:
FS
Einsatz:
Amateur-Rennsportveranstaltungen, ADAC Slalom, kleine Rundstrecken bzw. Flugplatzrennen, 1/4 und 1/8 Meile Beschleunigungsrennen, ADAC Oldtimer-Rallye Besuch von Käfertreffen auf eigener Achse und einfach so zum rumcruisen
Historie (Kurzversion):
Fahrzeug wurde Anfang der 90iger zum Renneinsatz im Rahmen von Käfertreffen und Amateur-Motorsportveranstaltungen von den Brüdern Swen und Lars Tewes aufgebaut. Mitte bis Ende der 90iger mit Unterstützung von Dirk Hansen (Nordland-Käfer, Flensburg). Ende der 90iger bis Ende 2007 „Dornröschenschlaf“ in einer Scheune.
2008 Vollabnahme, erneuter Renn-Einsatz mit ORRATECH Motor, seit Anfang 2009 Unterstützung durch RAINER ORMINSKI Firma ORRATECH-Motorenbau (http://www.orratech.de, http://www.typ4shop.de)
Aufbau:
Typ11, VW Käfer 1200, Karosse Modell 1967 mit Stahl-Schiebedach, Farbe VW L47Q signalgrün, Bodengruppe Pendelachse Baujahr 1970, gecleant, dechromt, Heckdeckel belüftet und mit Luftfilterfreimachung. Porsche 914 Instrumente mit Drehzahlmesser Stockcar-Style, LM-1, VDO Zusatzinstrumente, Victor Sportlenkrad, EMPI Hurst-Style Shifter, Sparco Fahrer Schalensitz, Sandtler Hosenträgergurte, Überrollbügel
Fahrwerk:
Verstellbare Vorderachse CSP, 19mm Stabi, gekürzte Koni rot vorne, VA-Abstützungen, Pendelachse hinten mit 19mm Stabi, Tieferlegung durch verst. Drehstäbe, Cupstreben hinten, Koni rot hinten
Bremse:
42mm Typ 3 Bremssättel vorne belüftet, gelochte Bemsscheiben, 19mm Radbremszylinder hinten, belüftete Trommelbremse hinten, Ate Rennbremsflüssigkeit Racing Blue
Reifen:
Toyo Semi-Slicks 205/50 auf 5 1/2 X 15 vorne
225/50 auf 6 X 15 hinten
Motor für Renneinsätze in offenen Klassen:
CB Performance Alu-Motorgehäuse mit Zuganker und Passstiften, 86mm Chromoly-Kurbelwelle, ORRATECH Spezialschwungrad Stahl 200mm Supersport 3100g, 8-fach gestiftet, Cushion Grip Kupplungsscheibe mit Kennedy Stage II Druckplatte (1t), H-Pleuel 5,6" T1 Chevy Pleuelmaß, 94mm AA Performance Kolben VW Typ1 für 82mm Hub mit Ventiltaschen, AA Performance Zylinder 94mm in Überlänge, Engle Typ1 Nockenwelle W-140 313° US (333° dt.), ORRATECH Sport-Stössel Typ 1 Spezial-Leicht 72g, Chromoly Stößelstangen, CB Performance 044 CNC Wedge-Port, Edelstahlventile 44/37.5, Doppelfedern, Chromoly Ventilfederteller, SUPERGRIP Ventilkeile, Scat Kipphebelsatz 1:1.25, 30mm Ölpumpe, Full Flow mit ext. Filter, 3 Ölkühler, Racemix Thermostat, Kühlung Typ 1, 176mm RS, Lüfterrad verschweißt, Weber-Vergaser 48 IDF, 100mm K&N, Einlauftrichter BAS Drehgasgestänge, Fächerkrümmer merged 41mm mit Cup-Schalldämpferanlage 60mm, 123 Ignition mit 16 Kennfeldern, Verdichtung 11.2:1, 234 Nm bei 5200 U/min, 144,5 KW bei 6150 U/min
Getriebe:
Rancho Getriebe PRO-STREET Pendelachse von CSP (1302 S Übersetzung)
Gewicht:
780 kg, einsatzbereit
Besonderer Dank an:
RAINER ORMINSKI Firma ORRATECH-Motorenbau
Ina, Ole und Jan Tewes
Swen Tewes
Dirk Hansen, Stefan Hartmann
Videos:
und Weitere
Besitzer:
Lars Tewes, Niedersachsen, Germany
Erstes Auto:
VW Käfer 1303
Aktiv seit:
1990, Beschleunigungsrennen, Slalom, Rundstrecke zur Anfangs-Zeit überwiegend im Rahmen von Käfertreffen
Hier der Steckbrief:
Fahrer:
Lars Tewes
Fahrzeuggruppe:
FS
Einsatz:
Amateur-Rennsportveranstaltungen, ADAC Slalom, kleine Rundstrecken bzw. Flugplatzrennen, 1/4 und 1/8 Meile Beschleunigungsrennen, ADAC Oldtimer-Rallye Besuch von Käfertreffen auf eigener Achse und einfach so zum rumcruisen
Historie (Kurzversion):
Fahrzeug wurde Anfang der 90iger zum Renneinsatz im Rahmen von Käfertreffen und Amateur-Motorsportveranstaltungen von den Brüdern Swen und Lars Tewes aufgebaut. Mitte bis Ende der 90iger mit Unterstützung von Dirk Hansen (Nordland-Käfer, Flensburg). Ende der 90iger bis Ende 2007 „Dornröschenschlaf“ in einer Scheune.
2008 Vollabnahme, erneuter Renn-Einsatz mit ORRATECH Motor, seit Anfang 2009 Unterstützung durch RAINER ORMINSKI Firma ORRATECH-Motorenbau (http://www.orratech.de, http://www.typ4shop.de)
Aufbau:
Typ11, VW Käfer 1200, Karosse Modell 1967 mit Stahl-Schiebedach, Farbe VW L47Q signalgrün, Bodengruppe Pendelachse Baujahr 1970, gecleant, dechromt, Heckdeckel belüftet und mit Luftfilterfreimachung. Porsche 914 Instrumente mit Drehzahlmesser Stockcar-Style, LM-1, VDO Zusatzinstrumente, Victor Sportlenkrad, EMPI Hurst-Style Shifter, Sparco Fahrer Schalensitz, Sandtler Hosenträgergurte, Überrollbügel
Fahrwerk:
Verstellbare Vorderachse CSP, 19mm Stabi, gekürzte Koni rot vorne, VA-Abstützungen, Pendelachse hinten mit 19mm Stabi, Tieferlegung durch verst. Drehstäbe, Cupstreben hinten, Koni rot hinten
Bremse:
42mm Typ 3 Bremssättel vorne belüftet, gelochte Bemsscheiben, 19mm Radbremszylinder hinten, belüftete Trommelbremse hinten, Ate Rennbremsflüssigkeit Racing Blue
Reifen:
Toyo Semi-Slicks 205/50 auf 5 1/2 X 15 vorne
225/50 auf 6 X 15 hinten
Motor für Renneinsätze in offenen Klassen:
CB Performance Alu-Motorgehäuse mit Zuganker und Passstiften, 86mm Chromoly-Kurbelwelle, ORRATECH Spezialschwungrad Stahl 200mm Supersport 3100g, 8-fach gestiftet, Cushion Grip Kupplungsscheibe mit Kennedy Stage II Druckplatte (1t), H-Pleuel 5,6" T1 Chevy Pleuelmaß, 94mm AA Performance Kolben VW Typ1 für 82mm Hub mit Ventiltaschen, AA Performance Zylinder 94mm in Überlänge, Engle Typ1 Nockenwelle W-140 313° US (333° dt.), ORRATECH Sport-Stössel Typ 1 Spezial-Leicht 72g, Chromoly Stößelstangen, CB Performance 044 CNC Wedge-Port, Edelstahlventile 44/37.5, Doppelfedern, Chromoly Ventilfederteller, SUPERGRIP Ventilkeile, Scat Kipphebelsatz 1:1.25, 30mm Ölpumpe, Full Flow mit ext. Filter, 3 Ölkühler, Racemix Thermostat, Kühlung Typ 1, 176mm RS, Lüfterrad verschweißt, Weber-Vergaser 48 IDF, 100mm K&N, Einlauftrichter BAS Drehgasgestänge, Fächerkrümmer merged 41mm mit Cup-Schalldämpferanlage 60mm, 123 Ignition mit 16 Kennfeldern, Verdichtung 11.2:1, 234 Nm bei 5200 U/min, 144,5 KW bei 6150 U/min
Getriebe:
Rancho Getriebe PRO-STREET Pendelachse von CSP (1302 S Übersetzung)
Gewicht:
780 kg, einsatzbereit
Besonderer Dank an:
RAINER ORMINSKI Firma ORRATECH-Motorenbau
Ina, Ole und Jan Tewes
Swen Tewes
Dirk Hansen, Stefan Hartmann
Videos:
und Weitere
Besitzer:
Lars Tewes, Niedersachsen, Germany
Erstes Auto:
VW Käfer 1303
Aktiv seit:
1990, Beschleunigungsrennen, Slalom, Rundstrecke zur Anfangs-Zeit überwiegend im Rahmen von Käfertreffen